Arbeitgeberattraktivität und Datensicherheit

Veranstaltungskooperation zwischen dem BVMW Rheinhessen-Nahe und dem Projekt Fachkräfteforum Mainz

Am 11. Oktober 2016 ab 18.00 Uhr laden der BVMW Rheinhessen-Nahe und das Projekt Fachkräfteforum Mainz ein zur Veranstaltung:

Meeting Mittelstand –  Arbeitgeberattraktivität und Datensicherheit
in den Räumlichkeiten des Autohaus Höptner
In der Dalheimer Wiese 17 · 55120 Mainz-Mombach.

Die Teilnahme ist kostenlos und auch für Nicht-BVMW-Mitglieder gestattet, sofern sie kleine und mittlere Unternehmen oder Vertreter von Arbeitsmarktakteuren sind.

Die Anmeldung ist verpflichtend, entweder per Fax oder Email direkt beim BVMW (Vorlage in der Einladung enthalten) oder im folgenden Formular auf unserer projekteigenen Website.

Die Themen und Referenten:

Zwischen Tür und Angel war gestern. Personalpolitik richtig anpacken!
Dr. Paulina Jedrzejczyk, Hochschule Mainz
Best-Practice: Roland Dietz, Geschäftsführer Adiro GmbH im Interview
mit Sebastian Ruf, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Der Arbeitsmarkt für KMU ist hart umkämpft. Wer hier bestehen
will, muss nachhaltige Personalpolitik betreiben. Denn Mitarbeiter
erwarten zunehmend nicht nur ein geregeltes Einkommen, sondern
auch Wertschätzung, Perspektiven, Raum für Privatleben
und nicht zuletzt Spaß. Wie Arbeitskräfte zu gewinnen und zu halten
sind, ist eine Frage der richtigen Strategie, die nicht mehr zwischen
„Tür und Angel“ entwickelt werden kann. Die Frage „Wie
denn dann?“ beantwortet das Förderprogramm unternehmens-
Wert:Mensch. Die Referentin erläutert, wie Unternehmen davon
profitieren können. Im Interview mit Herrn Ruf berichtet Roland
Dietz aus erster Hand über seine Erfahrungen mit dem Programm.

Datenschutz
Jörg Karthein, Anwaltskanzlei Karthein & Kollegen
Der Vortrag verschafft einen Überblick über den gesamten Bereich
des Datenschutzes, der die konkrete Anwendung des Unternehmers
fordert. Er gibt Antwort auf die Frage, was Datenschutz überhaupt
ist, was die gesetzliche Grundlage dazu bildet und erläutert
die Relevanz des Datenschutzes für das Unternehmen bzw.
den Unternehmer.
Darüber hinaus wird aufgezeigt, wie mit personenbezogenen und
unternehmensbezogenen Daten umgegangen werden muss, welches
die Rechte des Dateninhabers und die Pflichten des Datenerhebers
sind und wie Datenspeicherung und Datensicherheit erfolgen
können.

Wie man bei Firmenzukäufen das Personal „mitnimmt“.
Erwin Schottler, Inhaber „Erwin Schottler bewegt“
Für das Neue muss Verständnis, Sinn, Bewusstsein, Begeisterung
erzeugt werden. Chancen der gemeinsamen Zukunft müssen
vermittelt und erkannt werden, für mich, für das Unternehmen. Jeweilige
Stärken sind zu erkennen und zu stärken. Dies ist die Basis
für eine erfolgreiche, gemeinsame Zukunft. Diese Ziele sind erreichbar
mit einer Unternehmenskultur in der Vertrauen, Achtsamkeit,
Respekt, Anstand und Menschlichkeit gelebt werden. Vertrauen
garantiert Innovation, Fachkräftesicherung, attraktives Firmenimage.
Die neue Unternehmensstruktur bringt Veränderungen
mit sich. Wichtig dabei ist es, keine Ängste entstehen zu lassen.
Der gemeinsame Sieg ist das Leitbild. Der Referent zeigt Beispiele,
wie diese Prozesse erfolgreich umgesetzt werden und welche
Hindernisse und Gefahren lauern.