Personalmanagement und Social Media

Veranstaltungskooperation zwischen dem BVMW Rheinhessen-Nahe und dem Projekt Fachkräfteforum Mainz

Am 13. Dezember 2016 ab 18.00 Uhr laden der BVMW Rheinhessen-Nahe und das Projekt Fachkräfteforum Mainz ein zur Veranstaltung:

Meeting Mittelstand –  Personalmanagement und Social Media
in den Räumlichkeiten des Sanitätshauses Frohnhäuser
Jakob-Anstatt-Straße 15, 55130 Mainz-Weisenau

Die Teilnahme ist kostenlos und auch für Nicht-BVMW-Mitglieder gestattet, sofern sie kleine und mittlere Unternehmen oder Vertreter von Arbeitsmarktakteuren sind.

Die Anmeldung ist verpflichtend, entweder per Fax oder Email direkt beim BVMW (Vorlage in der Einladung enthalten) oder im folgenden Formular.

Die Themen und Referenten:

Was ein Mitarbeiter wirklich kostet.

Stefan Schröder, Steuerberater
Vereinbart wird ein „Bruttogehalt“, auf dem Bankkonto des Mitarbeiters erscheint das „Nettogehalt“. Doch das ist alles nur die halbe Wahrheit. Neben den sogenannten Arbeitgeberbeiträgen gibt es noch versteckte Kosten. Abgerundet wird der Vortrag mit einem kurzen Ausflug in die Kalkulation von Mitarbeiterstunden.
Der Referent möchte einen ersten Überblick geben und anregen, sich mit diesem Thema im eigenen Unternehmen zu beschäftigen.

Demografie-Benchmarking – Wie Unternehmen ihre Zukunftsfähigkeit im Vergleich präzise und effizient messen können.

Angelika Hauser, Projekt Demografie-Benchmarking, mki e.V.

Um ihren Personalbedarf auch künftig decken zu können, müssen sich mittelständische Unternehmen weiterentwickeln – doch in welche Richtung? Die Bindung wichtiger Mitarbeiter an das Unternehmen und auch die Gewinnung neuer Mitarbeiter ist von zahlreichen Kriterien abhängig, z. B. Führung und Kommunikation, Betriebsklima und Teamarbeit, Arbeitgeberimage, Vereinbarkeit Familie und Beruf etc.. Und für die Funktion des Unternehmens kommen Themen wie Mitarbeitergesundheit, Arbeitsorganisation, Management und Controlling sowie Netzwerken hinzu.

Bei der Bewältigung dieses komplexen Aufgabengebiets bietet Demografie-Benchmarking Orientierung. Es bietet der Unternehmensleitung bei geringem Zeitaufwand systematische, zielführende und verlässliche Informationen zur Orientierung. Durch den Vergleich des eigenen Ist-Zustands mit den besten Unternehmen in den jeweiligen Handlungsfeldern innerhalb einer Branche wird „Lernen von den Besten“ ermöglicht.

Keine Angst vor Social Media!

Niels Genzmer, Leiter Online-Kommunikation, BVMW e.V.

Die „German Angst“ vor neuen Technologien ist weit verbreitet und auch der deutsche Mittelstand hinkt bei der Digitalisierung hinterher, wie zahlreiche Studien belegen. Das betrifft auch die vergleichsweise unkomplizierte Nutzung der Sozialen Medien für geschäftliche Zwecke. Der Vortrag zeigt, dass die meisten Bedenken unberechtigt sind und dass die Nutzung von Social Media gerade für kleine und mittlere Unternehmen große Chancen bietet. Nirgendwo kann man kostengünstiger das eigene Unternehmen und seine Produkte und Dienstleistungen bekannter machen und das persönliche Netzwerk des Unternehmers auf effizientere Weise pflegen und ausbauen. Es werden praktische Tipps zur Nutzung von Facebook gegeben und Strategien aufgezeigt, mögliche Gefahren wie Shitstorms zu vermeiden.

 

Hier können Sie sich anmelden.

Ihre Angaben werden unter keinen Umständen an Dritte weitergegeben

Sie können auch gerne teilnehmen, ohne BVMW-Mitglied zu sein