Arbeitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler besuchte am 17. Mai das Projekt „Fit in Europe“ und gratulierte dem Projektträger Mainzer Kompetenz Initiativen e.V. zum Gewinn des „Pitch-your-Project-Awards“ in Hannover. Bei dem Wettbewerb im Rahmen der bundesweiten Auftaktveranstaltung zur Initiative „Europa in meiner Region“ haben sich innovative und erfolgreiche Projekte aus ganz Deutschland präsentiert und eindrucksvoll gezeigt, was mit EU-Förderung bewegt wird. Dabei war es dem rheinland-pfälzischen Projekt gelungen, die Jury am meisten zu überzeugen.
Das transnationale ESF-Projekt Fit in Europe ermöglicht benachteiligten Jugendlichen zwischen 18 und 25 Jahren einen Blick „über den Tellerrand“ und fördert mit einem niedrigschwelligen, ganzheitlichen individuellen Ansatz ihre Ausbildungsreife, bereitet sie auf den Berufseinstieg vor und erhöht damit ihre Beschäftigungschancen.
Arbeitsministerin Bätzing-Lichtenthäler: „Durch Projekte wie Fit in Europe bekommt Europa ein Gesicht. Es ist ein besonderes Projekt, weil es „transnational“ ausgerichtet ist und benachteiligten Jugendlichen, die aus ganz unterschiedlichen individuellen und persönlichen Gründen noch nicht fit für einen Ausbildungs- oder Arbeitsplatz sind, eine Auslandserfahrung ermöglicht, die für ihre persönliche und berufliche Entwicklung von enormer Bedeutung sein kann. Trotz der insgesamt guten Arbeitsmarktsituation ist es eben nicht so, dass jeder Jugendliche auf Anhieb den Übergang von der Schule in Ausbildung und Beruf schafft. Deswegen sind Projekte wie Fit in Europe so wichtig.“
„Wir freuen uns sehr über das Interesse an und den Besuch der Ministerin in unserem Projekt. Wir sind stolz auf die Auszeichnung und unsere beiden Mitarbeiterinnen Katrin Weihmann und Angelika Hauser, die dieses herausragende Projekt mit all seinen Herausforderungen in hervorragender Weise umsetzen“, so Otto Wolter, Vorstand des MKI e.V. „Damit ermöglichen sie den Jugendlichen einen Perspektivwechsel, welcher ihr Selbstbewusstsein stärkt und ihre Chancen auf dem Ausbildungsmarkt erhöht“, so Wolter abschließend.
Weiterführende Informationen zum ESF in Rheinland-Pfalz und zum Projekt Fit in Europe erhalten Sie unter www.esf.rlp.de und www.fit-in-europe.eu.