Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Mit Transformation in den Feierabend“ hatten die Projekte Transformation trifft Tradition. Wandel erleben. Zukunft gestalten. am 25.05. Besuch von Alexander Schweitzer, Minister für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung. Rheinland-Pfalz ist beim Wandel der Arbeitswelt besonders engagiert. Das Landesministerium fördert aus Mitteln des Landes sowie des Europäischen Sozialfonds Plus eine Vielzahl von […]
Bitte um Angebotsabgabe
Über: Referent*in im Rahmen des ESF+-Landesprojektes „Transformation trifft Tradition. Wandel erleben. Zukunft gestalten. 2023“ in der Region Trier.Abgabefrist für das Angebot ist der 13.03.2023, die Vergabe erfolgt am 17.03.2023 Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Leistungsbeschreibung.
Erdbeben in der Türkei und Syrien
Das mki ist tief erschüttert von den Bildern und Nachrichten aus der Türkei und Syrien. Unser Mitgefühl gilt allen Betroffenen, vor allem den Familien, Freunden, Bekannten unserer Kolleg*innen. Nicht wenige von uns haben Kontakte und familiäre Bindungen in den beiden Ländern. Neben individuellem Engagement der mki Mitarbeitenden haben Geschäftsführung und Vorstand schnell, als eine der […]
Bitte um Angebotsabgabe
Fachanwaltliche Unterstützung in der arbeitsrechtlichen und damit zusammenhängenden sozialrechtlichen Beratung von Menschen ausländischer Herkunft aus Staaten außerhalb der EU Im Rahmen des Projektes IQ Service Faire Integration Rheinland-Pfalz werden Menschen ausländischer Herkunft aus Staaten außerhalb der EU bei arbeits- und sozialrechtlichen Fragen, die direkt mit dem Beschäftigungsverhältnis zusammenhängen beraten. Themenfelder sind z. B. Lohn, Kündigung, […]
Wir sind fassungslos
Wir sind fassungslos, dass ein einzelner Mensch in die Lage gekommen ist, Millionen von Menschen mit dem Tod zu drohen und damit aktuell in der Ukraine schon einmal angefangen hat. Ob sich daraus etwas lernen lässt, ob es sich irgendwie zum Guten wenden kann, bleibt zu hoffen, steht uns aber nicht zur Verfügung. Was bleibt […]
RESTART WERKSTATT
Zusätzlich zu den Einzel-Coachings bietet RESTART nun auch Werkstatt-Reihen für gemeinsames Arbeiten an wichtigen Themen. Die Teilnahme ist kostenfrei für Selbständige und Kleinstunternehmerinnen und -unternehmer, die RESTART gerne kennenlernen möchten oder bereits Kunden sind. Eine Reihe besteht aus 5 einstündigen Terminen auf Zoom mit maximal 8 Personen – für kurze Inputs und viel Output. Weitere […]
Online-Veranstaltung: Stabile Umsätze mit Lieblingskunden
Wir laden Sie sehr herzlich zu unserer Online-Veranstaltung mit Sandra Happel am 30.11. von 18:00 bis 20:00 Uhr (+ get together bei Bedarf) ein. Die Veranstaltung erfolgt in Kooperation mit unserem neuen Projekt „Restart zukunftsfähig durchstarten“. Mehr über das Projekt erfahren Sie unter: https://restart.vision/ Wie können Sie Ihren Umsatz mit Lieblingskunden stabillisieren? Gemeinsam mit Sandra […]
Meeting Nachhaltigkeit
wir laden Sie sehr herzlich zu unserer Hybrid-Veranstaltung Meeting Nachhaltigkeit am 14.09. von 10:00 bis 13:00 Uhr ein. Hierbei können Sie wählen: Entweder in persönlicher Präsenz im Coworking-M1, Anni-Eisler-Lehmann-Str. 3 in 55122 Mainz mit maximal 30 Personen oder im Online-Meeting auf Zoom, wo Sie ebenfalls mit Publikum und Referenten/innen vor Ort interagieren können. Ihre kostenfreie […]
Teams zukunftsfähig zusammenhalten!
Kostenfreie Präsenz-Veranstaltung am 22. Juni 2021 ab 19 Uhr im The Pier Weitere Informationen, sowie das Anmeldeformular finden Sie hier.
Testen – Chance für den Mittelstand?
Kostenfreie Online-Veranstaltung am 29. April ab 17 UhrWeitere Informationen und das Anmeldeformular finden Sie hier.
Gespräch mit Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig – Digitalpakt an den Schulen: Was ist der Stand?
Online-Veranstaltung Dienstag, 2. März 2021 von 18:00 bis 20:00 Uhr Preis: Kostenlos · Dauer: 2 Std. Anmeldung: bvmw.de Sehr geehrte Damen und Herren,wir laden Sie herzlich ein zu unserem Gespräch mit der rheinland-pfälzischen Bildungsministerin Frau Dr. Stefanie Hubig.Das Thema Digitalisierung der Schulen treibt den Mittelstand nicht erst seit der Pandemie und Lockdowns um, und auch […]
WEIL MENSCHLICHKEIT UND SOLIDARITÄT ES GEBIETEN: LANDESAUFNAHME -PROGRAMM FÜR FLÜCHTLINGE IN NOT – JETZT!
Die Evangelischen Kirchen in Rheinland-Pfalz, das Katholische Büro Mainz, der DGB RLP/Saar, die Liga der Freien Wohlfahrtspflege in RLP sowie die Seebrücke, der Verein Resqship e.V., der AK Asyl – Flüchtlingsrat RLP, „Aktiv für Flüchtlinge RLP“, Armut und Gesundheit in Deutschland e.V. und der Initiativausschuss für Migrationspolitik in RLP haben die rheinland-pfälzische Landesregierung heute dazu […]
Aus gegebenem Anlass bieten wir unsere Beratung telefonisch oder per Mail an. Sie erreichen uns von Montag bis Freitag, 14.00 – 16.00 Uhr. Tel.: 015227089061 E-Mail: motaz.alshalaby@mki-ev.de Projekt Him (hier in Mainz) Das Integrations– und Bildungsprojekt für junge männliche Geflüchtete Wir wünschen allen gute Gesundheit!
Information der Beratungsstelle Faire Integration
Die Beratungsstelle Faire Integration führt zurzeit keine persönlichen Beratungen durch. Erreichbar ist die Beratungsstelle weiterhin unter der mobilen Telefonnummer 0151 54870648 und per Mail unter folgender Adresse: faire.integration@mki-ev.de
Fachkräfteforum Rheinhessen: Meeting Mittelstand I 2020
Mittwoch, 11. März 2020 von 18:00 bis 21:00 Ort:Büro Jung GmbH + Co. KG, Liebigstraße 9-11, 55120 Mainz Das erste Meeting Mittelstand für das Jahr 2020 findet in bewährter Kooperation mit dem BVMW Rheinhessen-Nahe am Mittwoch, den 11.03.2020 (18.00 Uhr bis 21.00 Uhr) bei Büro Jung GmbH + Co. KG (Liebigstraße 9-11, 55120 Mainz) statt. […]
Prof³i-Workshop: Digitalisierung versus Analogisierung
Interaktiver WorkshopFür Unternehmerinnen, Selbstständige & Freiberuflerinnen Donnerstag, 5. März 2020 von 18:30 bis 21:30 Ort:Forum im ism e.V.Augustinerstraße 64-6655116 MainzForum, 4. Stock Digitalisierung vs. Analogisierung… Was Selbstständige und Führungskräfte aus der Geschichte des Synthesizers lernen können … Sehr geehrte Damen und Herren, liebe PROF³I‘s, Digitalisierung ist DAS Schlagwort unserer Zeit. Es begegnet uns überall, wird […]
Prof³i-Workshop: „Positionierung & Präsenz im digitalen Wandel“
Interaktiver WorkshopFür Unternehmerinnen, Selbstständige & Freiberuflerinnen Mittwoch, 05.02.2020von 18:30 bis 22:00 Uhr Ort:Forum im ism e.V.Augustinerstraße 64-6655116 MainzForum, 4. Stock Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Einladung.
#AlleFürsKlima – Wir sind dabei!
Gemeinsame Erklärung rheinland-pfälzischer Integrations-, Migrations- und Asylinitiativen zum „4. Globalen Klimastreik“ am 29. November 2019 Ein Zusammenschluss von Nichtregierungsorganisationen aus der sozial- und migrationspolitischen Arbeit unterstützt „Fridays for future“ und nimmt mit ihren Mitarbeiter*innen am 29. November 2019 an der Demonstration im Rahmen des „4. Globalen Klimastreiks“ in Mainz teil. Die Organisationen rufen zur Beteiligung […]
Verkaufen macht glücklich! Verkaufen ist unanständig und gehört sich nicht?
25. September 2019, 18:00 – 22:00 ism, Forum 4. Stock, Augustinerstraße 64-66, 55116 Mainz Inhalt: „Verkaufen macht glücklich!“, behauptet Kirsten Bold, unsere Referentin für diesen Abend. Diese Fachveranstaltung für Unternehmer*innen, Selbständige und Freiberufler*innen richtet sich an alle, die noch der Meinung sind, Verkaufen sei unanständig und gehöre sich nicht… Richtig Verkaufen, so dass jede*r zufrieden […]
Globaler Klimastreik des mki am 20.09.2019
Der Klimawandel ist bereits jetzt Realität. Wir beobachten derzeit mit eigenen Augen die Zunahme von tropischen Sommertagen, schweren Unwettern, das Abschmelzen von Gletschern, des Permafrostbodens und des Grönland-Eisschilds und können bereits jetzt eine globale Erhöhung der Durchschnittstemperatur über Land von etwa 1.5 Grad Celsius messen. Diese Veränderungen werden sich verstärken und bedrohliche Ausmaße annehmen, wenn […]