
Hmaidouch, Rose
Studium: Diplom-Pädagogik und Soziologie
Arbeitsschwerpunkte:
- Erwachsenenbildung (Wissensvermittlung für Erwachsene)
- Leitung und Moderierung von Gruppenprozessen und Veranstaltungen
- Konzeptionierung, Entwicklung und Durchführung von Veranstaltungen
- Geschäftsführung von KMU
- Interkulturelle Erfahrungen und Kompetenz
Tätigkeitsschwerpunkte:
- Geschäftsführerin eines KMU
- mehrjährige Tätigkeit als Koordinatorin und Trainerin für Dozentinnen in der Erwachsenenbildung bei MADA, Institut für Business und IT
Kontakt
Mainzer Kompetenz Initiativen e.V.
Augustinerstraße 64–66, 55116 Mainz
Telefon: 06131 - 32 84 20
Fax: 06131 - 906 62 383
E-Mail: rose.hmaidouch(at)mki-ev.de
Huerta-Engelien, Kathrin
Arbeitsschwerpunkte: Finanztechnische Abwicklung
Kontakt
Mainzer Kompetenz Initiativen e.V.
Augustinerstraße 64–66, 55116 Mainz
Telefon: 06131 - 906 18 51
Fax: 06131 - 906 62 383

Kolz, Elisabeth
Studium: Magistra Artium in Ethnologie, Politologie, Soziologie (JGU Mainz)
Arbeitsschwerpunkte:
- Gründungsberatung mit Fokus auf Frauen, die sich beruflich verändern wollen, sei es in eine abhängige Beschäftigung oder in die Selbstständigkeit
- Aufbau von unternehmerischen Netzwerkstrukturen und deren Pflege
- Konzeptionierung, Entwicklung und Durchführung von Veranstaltungen und Seminaren im unternehmerischen Umfeld
- Projektmanagement, Entwicklung und strategische Ausrichtung von Projekten
Tätigkeitsschwerpunkt:
- Mitbegründerin von PROF³I in 2012 und engste Kooperationspartnerin, seit Juli 2019 Projektleiterin
- Geschäftsführerin E.U.L.E. e.V. (ErfahrungUnterstütztLebendigeExistenzgründung) seit 1998
- Gründerin und 1. Vorsitzende der gemeinnützigen Wohlstandsgenossenschaft – BerufsErfolg & Altersreichtum eG, gegründet 2017 in Mainz, mit dem Ziel (Alters-)Armut zu bekämpfen
- Geschäftsführerin des Zwischenbetrieblichen Verbundes e.V. (1996-98)
- Netzwerkkoordinatorin Perspektive Wiedereinstieg (EU-Projekt; 2007-2012)
- langjährige Dozentin für gründungsrelevante Themen (z.B. an der IHK Mainz, IUH Mainz und VHS Mainz)
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der JGU, Mitarbeit bei der Erstellung von Lehrgangsmaterialien zum Landesgleichstellungsgesetz
- langjährige Mitarbeiterin im Landesfrauenrat RLP
- Mentorin an der Hochschule Mainz, Frauen in Wissenschaft und Wirtschaft
- Eigene Firma E.G.O. Universal (Beratung, Coaching, Training) seit 2004
- Referentin für Unternehmenskommunikation
- Durchführung und Moderation von zwei Gründertagen in Mainz
- Fernseh- und Radiobeiträge zu gründungsrelevanten Themen
- Mitglied im Bundesverband der mittelständischen Wirtschaft Rheinhessen – Nahe, seit 2008
Kontakt
Mainzer Kompetenz Initiativen e.V.
Augustinerstraße 64–66, 55116 Mainz
Telefon: 06131 - 32 84 20
Fax: 06131 - 906 62 383
E-Mail: elisabeth.kolz(at)mki-ev.de

Panzer, Barbara
Ausbildung/Studium: Bankkauffrau, Diplom-Kauffrau
Arbeitsschwerpunkte: Finanztechnische Abwicklung
Kontakt
Mainzer Kompetenz Initiativen e.V.
Augustinerstraße 64–66, 55116 Mainz
Telefon: 06131 - 32 84 20
Fax: 06131 - 906 62 383
E-Mail: barbara.panzer(at)mki-ev.de

Rohleder, Kirstin
Studium:
Diplom-Psychologin, Universität Trier
Arbeitsschwerpunkte:
- Migration und Integration: Arbeitsrechtliche und damit direkt zusammenhängende sozialrechtliche Beratung im Kontext des Aufenthaltsrechts von Menschen ausländischer Herkunft, die nicht aus der EU kommen
- Fachrecherchen zu verschiedenen Themen wie Demografie, Arbeit 4.0, Agile Unternehmen und geeignete Instrumente für KMU, Anpassung der KMU an demografische Herausforderungen und den technologischen Wandel, Frauenförderung, Fachkräfterekrutierung und -bindung
- Moderationen und Inputs von/bei Veranstaltungen, Workshops und Seminaren
- Langjährige Tätigkeit als Trainerin, Dozentin, Beraterin und Coach im Bereich soziale Kompetenzen und BGM sowie im Rahmen der beruflichen Rehabilitation für Hochschulen, Verwaltungen, Institutionen, Nonprofit-Organisationen und mittelständige Unternehmen
Zusatzqualifikationen:
- Zertifizierte Reha-Fachkraft, Hochschule Nürnberg
- Managementtechniken, Konfliktmanagement, Kommunikations-, Moderations- und Entspannungstechniken, NLP
- Erkennung, Erfassung und Behandlung psychischer Belastungen im Betrieb
Aktuelles Projekt:
- Projektleiterin und Beraterin im Projekt „IQ Service Faire Integration Rheinland-Pfalz“ im Rahmen des Förderprogramms „Integration durch Qualifizierung (IQ)“
Abgeschlossene Projekte im mki e. V.:
- Projektleiterin und Beraterin im Projekt „Faire Integration Rheinland-Pfalz“ im Rahmen des Förderprogramms „Integration durch Qualifizierung (IQ)“ im Landesnetzwerk Rheinland-Pfalz von 2019 bis 2022
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt „Fachkräfteforum Mainz“ von 2016 bis 2018
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt „PROF³I – Pro Frauen als Unternehmerinnen, Fach- und Führungskräfte Initiative“, 2018
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt „ZAQ – Zukunftsfähige Arbeit, Qualifizierung und migrantische Ökonomie“, 2017
Kontakt
Beratungsstelle Faire Integration
Heiliggrabgasse 6, 55116 Mainz
Telefon: 06131 - 32 84 89
Fax: 06131 - 906 62 383
E-Mail: kirstin.rohleder(at)mki-ev.de

Sabelnikov, Sergey
Studium und Ausbildung:
Diplom-Soziologe, Diplom-Philologe, Techniker für Mechanik
Arbeitsschwerpunkte:
- Beratung zu arbeitsrechtlichen und sozialrechtlichen Fragen im Kontext des Aufenthaltsrechts von Menschen ausländischer Herkunft, die nicht aus der EU kommen
- Langjährige Tätigkeit in Arbeitsmarktprogrammen, Lernbegleitung, Spracherwerb
Beratung zu aufenthaltsrechtlichen Fragen, Einbürgerung
Zusatzqualifikationen:
- Von der Präsidentin des Oberlandesgerichts Koblenz allgemein beeidigter Dolmetscher und ermächtigter Übersetzer der russischen Sprache für gerichtliche und notarielle Angelegenheiten in Rheinland-Pfalz
- BAMF-Zulassung als Lehrkraft für Integrationskurse
Aktuelles Projekt:
- Berater im Projekt „IQ Service Faire Integration Rheinland-Pfalz“ im Rahmen des Förderprogramms „Integration durch Qualifizierung (IQ)“
Abgeschlossenes Projekt:
- Berater im Projekt „Faire Integration“ im Rahmen des Förderprogramms „Integration durch Qualifizierung (IQ)“ im Landesnetzwerk Rheinland-Pfalz von 2021 bis 2022
Kontakt
Beratungsstelle Faire Integration
Heiliggrabgasse 6, 55116 Mainz
Telefon: 06131 - 32 84 89
Fax: 06131 - 906 62 383
E-Mail: sergey.sabelnikov(at)mki-ev.de